Die Pharmazentralnummer (PZN) ist eine eindeutige, bundeseinheitliche Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Artikel in Deutschland. Sie besteht aus acht Ziffern (7 Ziffern + 1 Prüfziffer) und wird auf jeder Packung im Klartext und als Strichcode aufgedruckt.
🧪 Was macht die PZN besonders?
- Eindeutige Kennzeichnung: Jede Packungsgröße eines Medikaments erhält eine eigene PZN.
- Logistik & Bestellung: Apotheken und Großhändler nutzen sie zur schnellen und fehlerfreien Bestellung.
- Abrechnung mit Krankenkassen: Die PZN wird maschinenlesbar auf Rezepte übertragen und dient der elektronischen Abrechnung.
- Digitalisierung: Mit dem elektronischen Rezept gewinnt die PZN weiter an Bedeutung.
🏢 Wer vergibt die PZN?
Die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) vergibt die Pharmazentralnummern. Sie prüft, ob ein Produkt die Kriterien erfüllt, bevor eine PZN zugewiesen wird.
Wenn du magst, kann ich dir auch zeigen, wie man eine PZN entschlüsselt oder wie sie in der Praxis verwendet wird. Möchtest du ein Beispiel?