Spezifische Haut-Erkrankungsmerkmale in Zusammenhang mit dem Stratum Corneum – Therapiestrategien
Topische Therapien
- Kortikosteroide: Entzündungshemmend, bei Ekzemen, Psoriasis, Lichen planus.
- Calcineurininhibitoren (z. Tacrolimus, Pimecrolimus): Bei atopischer Dermatitis, empfindlichen Arealen.
- Keratolytika (z. Salicylsäure, Harnstoff, Milchsäure): Lösung von Hyperkeratosen bei Ichthyosen, Psoriasis, Warzen.
- Feuchtigkeitscremes/Emollienzien: Barrierepflege bei fast allen Erkrankungen.
- Antimykotika: Topisch bei Pilzinfektionen, seborrhoischem Ekzem.
- Zytostatika (z. 5-Fluoruracil): Lokal bei aktinischer Keratose.
Systemische Therapien
- Retinoide (z. Acitretin, Isotretinoin): Bei Ichthyosen, Morbus Darier, schweren Hyperkeratosen.
- Immunsuppressiva/Immunmodulatoren (z. Methotrexat, Ciclosporin, Biologika wie Dupilumab, Secukinumab): Bei Psoriasis, atopischer Dermatitis, Lichen planus.
- Antimykotika oral (z. Terbinafin, Itraconazol): Bei ausgedehnten oder therapieresistenten Dermatophytosen.
- Supportive Systemtherapie: Bei Syndromen (z. Netherton) ggf. Immunglobuline, Antibiotikaprophylaxe.
Supportive und physikalische Maßnahmen
- UV-Therapie: Bei Psoriasis, Neurodermitis.
- Kryotherapie: Bei Warzen, aktinischer Keratose.
- Laserbehandlung: Bei hyperkeratotischen Läsionen.
- Pflege und Vermeidung: Triggervermeidung bei Kontaktekzemen, regelmäßige Hautpflege.
Nach oben scrollen